drauf sein

drauf sein
drauf sein vgl. drauf

Die deutsche Rechtschreibung. 2014.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • drauf sein — drogenabhängig sein …   Universal-Lexikon

  • Gut \(oder: schlecht\) drauf sein —   Wer gut bzw. schlecht drauf ist, ist in guter bzw. schlechter seelischer Verfassung: In den Ferien waren die Kinder immer gut drauf. Das Examen habe ich verbockt, ich war an dem Tag einfach nicht gut drauf. Wenn du schlecht drauf bist, brauchst …   Universal-Lexikon

  • schlecht drauf sein — [Redensart] Auch: • schlecht gelaunt sein Bsp.: • Was ist heute Morgen mit Jim los? Er ist schlecht drauf …   Deutsch Wörterbuch

  • drauf — Adv; gespr ≈ darauf: Ich bin nicht drauf reingefallen! || ID drauf und dran sein (+ zu + Infinitiv) gespr; kurz davor sein, etwas zu tun: Ich war schon drauf und dran, ihm eine Ohrfeige zu geben; meist Er / Sie hat was drauf gespr; er / sie ist… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • drauf — (umgangssprachlich für darauf); drauf und dran (umgangssprachlich für nahe daran) sein, etwas zu tun; [gut/schlecht] drauf sein (umgangssprachlich für [gut/schlecht] gelaunt sein) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • drauf — bekifft (umgangssprachlich); stoned (umgangssprachlich); zugeknallt (umgangssprachlich); drogenberauscht; dicht (umgangssprachlich); zugedröhnt (umgangssprachlich); zu ( …   Universal-Lexikon

  • Drauf und dran sein, etwas zu tun —   Die umgangssprachliche Redewendung besagt, dass jemand fast so weit ist, etwas zu tun, was in vielen Fällen unüberlegt, nicht ratsam wäre: Er war drauf und dran, alles hinzuwerfen. Als die Kinder viel später als gewöhnlich nach Hause kamen, war …   Universal-Lexikon

  • drauf — drauf:1.⇨darauf(1)–2.d.unddransein:⇨Begriff(3);gutd.:⇨gut(11);gutd.sein:⇨Verfassung(5) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Drauf — 1. Drop, drop, et es en Orhane (Auerhahn). – Woeste, 88, 149. 2. Druff, s isch e Welscher. Zuruf im Elsass, wo jeder Franzose ein Welscher heisst, bei Händeln. (A. Stöber über Spitznamen in Frommann, III, 482.) 3. Er (es) geht drauf wie Hempel s… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • drogenabhängig sein — drauf sein (umgangssprachlich) …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”